Expertenanhörung im Stadtrat

Redebeitrag der WoGe Dresden eG

Neben Vertreter:innen der Dezentrale – Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen, des Mietshäusersyndikats, des bauforum dresden e. V. waren auch Vertreter:innen der Woge-Dresden eG eingeladen, als Expert:innen vor der heutigen gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen sowie des Ausschusses für Finanzen zu dem Antrag der Dissidenten Fraktion „Vonovia-Erwerb für kleingenossenschaftliche Mietmodelle nutzen!“ zu sprechen.

Als kleine Wohnungsgenossenschaft begrüßen und unterstützen wir den Antrag, den Vonovia-Erwerb für genossenschaftliche Modelle zu nutzen. Für die WoGe Dresden eG sprach Silke Pohl vor dem Ausschuss, hier könnt Ihr den gesamten Beitrag nachlesen.

Hausprojekt „Molli“: Online-Infoabend am 24.9. um 17 Uhr

Wir laden herzlich zu einem Infoabend über unser Hausprojekt „Molli“ ein. Dabei stellen wir euch die Immobilie und unser Nutzungskonzept vor. Außerdem teilen wir Infos und beantworten Fragen zur Finanzierung und den nächsten Schritten. Wir freuen uns auf euch!
**Anmeldung:**
Bitte schreibt uns eine Mail an molli-dresden@riseup.net mit dem Betreff „Anmeldung Infoabend“, damit wir euch den Zoom-Link zusenden können.

Hausprojekt „Molli“ stellt sich vor – Stadtteilfest Löbtau am 1.7.23

Herzliche Einladung zum Stadtteilfest Löbtau am Samstag, 1.7. von 14 bis 18 Uhr im Rathauspark.

Das neue Löbtauer Hausprojekt „Molli“ stellt sich vor. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf einen Plausch an unserem Stand im Rathauspark besucht. Neben leckeren Snacks haben wir auch Infos und Materialien über das Haus und gemeinschaftliches Wohnen dabei.

Ihr findet uns nicht nur in Löbtau sondern auch online unter molli-dresden.de und woge-dresden.de

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: Ja, aber richtig!

Der wohnbund, das Netzwerk Immovielien und das Forum Gemeinschaftliches Wohnen haben ein gemeinsames Positionspapier zum Vorhaben einer Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit verfasst.

Das gemeinsame Positionspapier finden Sie hier.

Wir als WoGe Dresden eG sind Teil der „AG Junge Genossenschaften“, einer Arbeitsgruppe des wohnbund – Verband zur Förderung wohnpolitischer Initiativen. Die AG versteht sich als Gesprächskreis für junge Genossenschaften, die im Spannungsfeld zwischen Selbstverwaltung und Professionalität Erfahrungen austauschen und Kooperationen verabreden. Darüber hinaus möchte die AG auch die besonderen Interessen und Problemlagen der jungen und kleinen Genossenschaften in der öffentlichen wohnpolitischen Debatte zum Ausdruck bringen.

Forumtheater-Workshop mit der „Molli“

Im Mai fand ein Forumtheater-Workshop mit den Menschen der „Molli“, der WoGe und mit Annie Lux vom „Reklamekollektiv“ (unserer Öffentlichkeitsarbeit-AG) statt. Forumtheater ist eine Methode des Empowerments: Eine Gruppe wird befähigt, die eigenen Interessen und Ziele zu konkretisieren und souverän für diese einzustehen.

„Molli“ steht für „Mohorner Lebensliegenschaft“ und ist ein entstehendes Wohnprojekt in Dresden. Die Gruppe möchte Verantwortung für eine städtische Immobilie übernehmen, sie gemeinsam gestalten und sich selbst verwalten nach dem Motto „Die Häuser denen, die drin wohnen!“ Sie wollen zeigen, dass Wohnen nicht an Gewinnmaximierung und Wohnungsmärkte gekoppelt sein muss. Und das alles unter dem Dach der WoGe Dresden eG.

Annie ist Theaterpädagogin und hat sich mit der Gruppe den Fragen gewidmet: Wie kann ich bei Bekannten, Freund:innen und Verwandten nach Mini-Krediten für unser Hausprojekt fragen und welche Probleme werden eventuell auftreten? Antworten auf diese Fragen und Lösungen für vertrackte Situationen haben sie im Forum spielerisch ausprobiert.

Fotos: „Molli“ und Annie Lux