Tag der Offenen Tür im Haus UEBERALL

Emil-Überall-Straße 6, am 11. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr

Der Tag der offenen Tür im UEBERALL richtet sich an alle Dresdner*innen. Neben einer Führung erhalten Interessierte umfassende Einblicke in die zukünftig gemeinschaftlich genutzten Räume im Erdgeschoss. Die WoGe Dresden eG informiert vor Ort über das Projekt und genossenschaftliches Wohnen, während zukünftige Bewohner*innen und Vertreter*innen von PlatzDa! und Umsonstladen das Nutzungskonzept präsentieren. Frei verfügbare Flächen können besichtigt und aktuelle Mietkonditionen erfragt werden. Ziel ist es, möglichst viele Bürger*innen zu inspirieren, sich zu informieren, mitzugestalten und ehrenamtlich zu engagieren.

Pressemitteilung 06.05.2025: Genossenschaftliches Wohnen als Antwort auf die Wohnungsmarktkrise

Die vollständige Pressemitteilung findet Ihr hier.

Mit einem Tag der offenen Tür am 11. Mai 2025 öffnet das Haus Ueberall in der Emil-Ueberall-Straße 6 seine Türen: Die WoGe Dresden eG lädt zur breiten Beteiligung ein, um künftig bezahlbaren Wohnraum und einen offenen Nachbarschaftsraum zu realisieren. Das Wohnprojekt steht kurz vor dem Kauf durch die solidarische Wohnungsgenossenschaft WoGe Dresden eG. Ziel ist es, neben langfristig günstigem und sicherem Wohnraum einen Raum für soziale, interkulturelle und demokratiefördernde Initiativen zu schaffen.

Parteienübergreifender Schulterschluss für Haus Ueberall

Die politische Unterstützung für das Vorhaben ist parteiübergreifend gegeben.

  • Kassem Taher Saleh (MdB, bau- und wohnpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) zum Projekt:
    „Mit dem Projekt geht die WoGe Dresden eG in unserer Stadt als beispielgebende Initiative voran. Neben den dringend notwendigen politischen Maßnahmen zur Entlastung des Wohnungsmarktes – wie einer konsequenten Mietpreisbremse, verlässlicher Förderung für den sozialen Wohnungsbau und der Stärkung kommunaler Wohnungsbaugesellschaften – leisten diese Projekte einen unverzichtbaren Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und einem lebendigen Miteinander vor Ort. Das große Interesse an der WoGe Dresden eG zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Dresden sich nicht allein auf marktgetriebene Investoren verlassen möchten, wenn es um die Entwicklung ihrer Stadt geht. Ich unterstütze dieses Vorhaben nachdrücklich und wünsche dem Projekt sowie allen Beteiligten viel Erfolg.“
  • Albrecht Pallas (MdL, SPD) ergänzt:„Ich bin dem Projekt sehr dankbar für den Mut und die gelebte Solidarität im „Haus Ueberall“, ebenso wie der Hoffnungskirchgemeinde, die vorhat, das Haus an die gemeinwohlorientierte WoGe Dresden eG zu verkaufen und nicht an profitorientierte private Investoren. Dies ist ein positives Zeichen in Zeiten, in der bezahlbarer Wohnraum eines der drängendsten Probleme in der Stadt ist. Selbstverständlich müssen bereits bestehende politische Instrumente wie die Mietpreisbremse und das Zweckentfremdungsverbot konsequent genutzt werden. Gleichzeitig braucht es aber auch mehr Unterstützung und Förderung sozial orientierter Bauträger wie eben der WoGe Dresden. Sowohl die SPD-Landtagsfraktion als auch die SPD hier in Dresden unterstützen Projekte wie das „Haus Ueberall“ wo sie können. Nicht nur, weil sie ein wichtiger Baustein für bezahlbares Wohnen sind, sondern auch unverzichtbar für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“
  • Stephanie Henkel (Stadtbezirksbeirat Cotta, Piraten):
    „Offene Räume, die den Menschen in ihrer Vielfalt Raum geben, sind das Herz lebendiger Stadtteile. Das Haus Ueberall zeigt, dass bürgernahes Engagement und solidarische Wohnformen echte Perspektiven für die Zukunft bieten.“

Die vollständige Pressemitteilung findet Ihr hier.                                                                    


                                                                                

Open House in der Emil-Ueberall-Str. 6 – Neues Stadtteilhaus in Löbtau

Ihr wisst noch nicht, wie ihr das Haus Ueberall unterstützen könnt? Ihr wollt gerne mehr über das Haus, den aktuellen Stand und die WoGe erfahren?

Dann schaut am Sonntag, 16. März 25 von 14 bis 16 Uhr beim Open House in der Emil-Ueberall-Str. 6 oder der Küfa im Eckladen vorbei! Wir beantworten eure Fragen rund um das Projekt!

Am Mittwoch, 26. März um 20 Uhr sind wir dann auch nochmal bei der Küfa im AZ Conni am Start, um mit Euch ins Gespräch zu kommen.

Ausschreibungen für Baugemeinschaften auf städtischen Grundstücken ab Sommer 2025

Vorrausichtlich im Juli 2025 wird das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung Grundstücke zur Vergabe von Erbbaurechten für Baugemeinschaften ausgeschreiben.

Am vergangenen Donnerstag, 6.2.2025 fand eine erste Informations- und Vernetzungsveranstaltung statt, auf der das Liegenschaftsamt drei Objekte vorstellte, die voraussichtlich ab Juli 2025 für Baugemeinschaften ausgeschrieben werden – sowie die Entscheidungskriterien für deren Vergabe.

Nähere Infos zu den Grundstücken in Striessen und in der Friedrichstadt sowie dem Vergabeverfahren findet Ihr hier.

Wenn Ihr Interesse habt, eines der beiden Projekte (Wormser Straße + Vorwerkstraße) genossenschaftlich mit der WoGe Dresden eG zu entwickeln und umzusetzen, meldet Euch gerne bei uns: info@woge-dresden.de.

Selbstbestimmt wohnen: Von der Hausgemeinschaft zur Genossenschaft

Donnerstag den 21.11.24, 19:30 Uhr, Haus Überall (Emil-Überall-Straße 6)

Ihr möchtet mehr Mitbestimmung bei Fragen zu eurer Miete oder der Gestaltung eueres Wohnraumes? Dann laden wir euch herzlich ein zu unserem Informationsabend. Erfahrt, wie ihr gemeinsam mit euren Nachbar*innen ein Zuhause in eine Genossenschaft umwandeln und so aktiv eure Wohnumgebung mitgestalten könnt. Mieter*innen von der SoWo Leipzig eG und WoGe Dresden eG berichten aus ihrem Alltag und ihren Erfahrungen. Erfahrt auch, wie das eigentlich bei der Emil-Ueberall-Straße 6 abläuft und die Idee eines gemeinschaftlichen Stadtteilhauses im Eigentum der Mieter*innen umgesetzt werden soll.

Ein neues Zuhause für das PlatzDa!

Crowdfunding startet am 27.10.2024

Wir wollen ein Mehrfamilienhaus kaufen, bezahlbaren Wohnraum retten und einen neuen Ort für das PlatzDa! schaffen.

https://www.startnext.com/zuhauseplatzda

Nach einem Brand im letzten Jahr und schweren Wasserschäden musste das PlatzDa! sein bisheriges Zuhause aufgeben. Jetzt gibt es die Chance, ein Haus in der Emil-Ueberall-Straße 6 zu kaufen, das PlatzDa! zu retten und damit auch bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Gemeinsam mit dem PlatzDa!, den bestehenden Mieter*innen, dem Umsonstladen Löbtau im Haus und der solidarischen Dachgenossenschaft WoGe Dresden eG soll ein Ort der Begegnung für alle geschaffen werden.

Finanzierungsziel: 10.000 €

Mit 5.000€ sichern wir uns die Expertise von Architekt*innen. Weitere 5.000€ fließen in Gutachten (Holz, Statik, Bank) und Rechtsberatung. So können wir ein solides Kaufangebot für die Emil-Ueberall-Straße 6 erstellen!

Ringvorlesung „Gerechtes Wohnen in Stadt und Land“

Im Wintersemester 2024/25 wird die Ringvorlesung Wohnen unter dem Titel „Gerechtes Wohnen in Stadt und Land“ erneut aufgelegt. Organisiert wird die Veranstaltung von:

Am Dienstag, 22.10.24 ist die WoGe zu Gast beim Team Zirkuläres Bauen

Am 22.10. werden wir zu Gast bei SPEKTAKULÄR ZIRKULÄR – Aktionswochen für kreislaufgerechte Wirtschaft im Bauwesen – in der Hauptstraße 42-44 sein.

18 – 19.30 Uhr // INFOABEND »Junge Genossenschaften I:

Die WoGe Dresden eG lädt ein ins WoGe Café«
Die Wohnungsdachgenossenschaft WoGe informiert über ihre Arbeit und beantwortet all eure Fragen rund ums Thema kollektives Wohneigentum. Solidarische Prinzipien, Selbstorganisation und Selbstverwaltung stehen dabei im Vordergrund. Verschafft euch einen Überblick darüber, wie man dem spekulativen Wohnungsmarkt als Gruppe gemeinsam dauerhaft Immobilien entziehen kann und damit langfristig für leistbare Mieten sorgt.

Weitere SPEKTAKULÄR ZIRKULÄRe Programmpunkte findet Ihr hier:

https://teamzirkulaeresbauen.de/spezi/

„Wohnen“ – Trilogie am 26.09.24 in Löbtau!

Am 26.09. finden gleich 3 Veranstaltungen rund um das Thema Mieten, Wohnen, Bauen in Löbtau statt.

Um 19 Uhr startet das Hausprojekt Molli einen Infoabend in der Änderei. Dort könnt ihr euch über das Projekt und den derzeitigen Planungsstand informieren.

Parallel dazu findet ab 19 Uhr die Sommerabschlussküfa mit dem PlatzDa! statt. Dort wird das Bündnis „Mietenwahnsinn stoppen“ mit einem offenen Mieter*innentresen vor Ort sein.

Ab 20:30 Uhr geht es dann im C-Park weiter mit der KüFi (Küfa & Film). Wir zeigen „Ein Haus für alle – was wir brauchen, was wir können“ (45 min) vom Medienkollektiv Frankfurt. In der Dokumentation geht es um ein besetztes Haus in Frankfurt, welches dem Markt entzogen wurde und wenigstens für kurze Zeit als sozialer Vernetzungsort zur Verfügung stand. 

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Hier nochmal alle Infos in Kürze:

19 Uhr: Infoabend Molli – Änderei Löbtau (Altlöbtau 22)

Ab 19 Uhr: Sommerabschlussküfa von und mit dem PlatzDa! – C-Park

Ab 19 Uhr: parallel Offener Mieter*innentresen

20:30 Uhr: Filmvorstellung „Ein Haus für alle – was wir brauchen, was wir können“ (45 min) – C-Park

Der Molli-Infoabend – zweite Runde: online am 14.12.

Der Molli-Infoabend geht in die zweite Runde. Nachdem unsere erste Onlineveranstaltung im September so gut gelaufen ist, wollen wir das ganze nochmal wiederholen.

Schreibt es euch also in die Kalender: Am Donnerstag den 14. Dezember 2023 von 18 bis 19 Uhr findet unser nächster Online-Infoabend statt!

  • Wer steht eigentlich hinter dem Projekt Molli und der Woge?
  • Was sind die nächsten Schritte nach dem Beschluss im Stadtrat?
  • Wie funktioniert das genau mit der Finanzierung?
  • Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Direktdarlehen und einer investierenden Mitgliedschaft bei der Woge?

Diese Fragen und mehr beantworten wir beim Infoabend. Im Anschluss ist auch noch Platz für einen persönlichen Austausch und individuelle Fragen zur Finanzierung. Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung mit Betreff „Infoabend“ via Mail an molli-dresden@riseup.net. oder über unser Kontaktformular. Wir schicken euch rechtzeitig vor der Veranstaltung den Zoom-Link zu.